Augenärzte in Hamburg und Umgebung
Gesichtsfeldeinschränkung: mehr Raum für Ihre Sehkraft
Erfahrene
Ärzte
Innovativste
Methode
Sicher, schnell
und kompetent
Kurzfristige
Terminvergabe
BEP Augenärzte
Wir kümmern uns darum, Ihr eingeschränktes Sehfeld zu verbessern.
Mit dem Begriff „Gesichtsfeldeinschränkung“ wird ein verkleinertes Sehfeld bezeichnet, bei dem Betroffene räumlich schlechter sehen. Gesichtsfeldbeeinträchtigungen können auf nur einem Auge (monokulare Gesichtsfelddefekt) oder auch auf beiden Augen auftreten (binokulare Gesichtsfelddefekt), je nach Erkrankung.
Um zu bestimmen, ob und wie stark das Gesichtsfeld eingeschränkt ist, führen wir eine Gesichtsfeldmessung durch, die auch Perimetrie genannt wird. Es gibt die kinetische und die statische Perimetrie. Bei der kinetischen Perimetrie werden bewegliche Lichtpunkte verwendet, bei der statischen Perimetrie sind es feststehende Lichtpunkte in verschiedenen Helligkeitsstufen.
Was versteht man unter einer Gesichtsfeldmessung (Perimetrie)?
Das Gesichtsfeld umfasst den Bereich, den Sie bei geradem Kopf und Blick nach vorne wahrnehmen können. Wenn Teile dieses Bereichs nicht sichtbar sind, spricht man von einem Skotom oder Gesichtsfeldausfall.
Bei der Gesichtsfeldmessung prüft der Augenarzt, ob und in welchem Umfang Einschränkungen im Gesichtsfeld vorliegen. Dies kann wertvolle Hinweise auf mögliche Ursachen liefern. Die Untersuchung erfolgt mithilfe eines speziellen Geräts, des Perimeters, weshalb sie auch als Perimetrie bezeichnet wird.
Warum wird eine Gesichtsfeldmessung durchgeführt?
Mit zunehmendem Alter oder aufgrund bestimmter Erkrankungen kann die Funktion der Augen beeinträchtigt werden. Die Gesichtsfeldmessung hilft, Krankheiten wie Grünen Star (Glaukom), Schäden nach einem Schlaganfall oder andere neurologische Störungen zu erkennen oder zu überwachen. Die Perimetrie ist ein zuverlässiges, schmerzfreies Verfahren, das entweder computergestützt oder manuell durchgeführt wird – völlig ohne Nebenwirkungen.
Wann ist eine Perimetrie sinnvoll?
- Sie leiden unter Sehstörungen oder Einschränkungen des Gesichtsfelds.
- Ihr Sehvermögen verschlechtert sich ohne erkennbaren Grund.
- Es treten plötzlich Blitze, schwarze Punkte, graue Flecken oder Flimmern auf.
- Es besteht der Verdacht auf Grünen Star (Glaukom) oder Sie sind bereits daran erkrankt.
- Sie haben eine Verletzung am Auge erlitten.
- Der Verdacht auf eine Makuladegeneration besteht.
- Sie hatten einen Schlaganfall oder leiden an einem Hirntumor.
![Hornhautuntersuchung in Hamburg bei Top-Augenärzten](https://www.bep.de/wp-content/uploads/2024/12/BEP_neuer_OP-Trakt_07-1024x683.jpg)
Jetzt einen Termin anfragen
Fragen Sie noch heute einen Arzttermin an
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Augen – professionelle Beratung und moderne Diagnostik.
Augendiagnostik in Hamburg und umgebung
Wie läuft eine Gesichtsfeldmessung bei BEP Augenärzte Hamburg ab?
Bei einer Perimetrie bei BEP Augenärzte in Hamburg werden moderne, computergestützte oder handgesteuerte Geräte verwendet. Die Untersuchung findet in einem abgedunkelten Raum statt, wobei beide Augen nacheinander geprüft werden. Das nicht untersuchte Auge wird mit einer Augenklappe abgedeckt.
Der Patient sitzt ruhig, legt das Kinn in eine Kinnstütze und lehnt die Stirn gegen eine Stirnstütze, die sich vor einer beleuchteten Halbkugel befindet. Der Blick wird auf einen zentralen Punkt gerichtet. In der Halbkugel erscheinen Lichtpunkte unterschiedlicher Größe und Helligkeit. Sobald der Patient diese wahrnimmt, drückt er eine Taste.
Die Messung dauert pro Auge etwa 15 Minuten und ermöglicht eine präzise Analyse des Gesichtsfelds. Die BEP Augenärzte sorgen dabei für eine angenehme und professionelle Untersuchung.
Kinetische Gesichtsfeldmessung
Die kinetische Perimetrie ist eine bewährte Methode der Augenheilkunde zur Erkennung von Gesichtsfeldausfällen. Dabei bewegen sich Lichtpunkte von außen in das Gesichtsfeld. Sobald der Patient die Lichtpunkte wahrnimmt, bestätigt er dies durch einen Knopfdruck. Während der Untersuchung variieren Größe und Intensität der Lichtpunkte, um detaillierte Ergebnisse zu erzielen.
Statische Gesichtsfeldmessung
Die statische Perimetrie ist heute die am häufigsten verwendete Methode. Lichtsignale unterschiedlicher Stärke erscheinen an zufälligen Positionen auf dem Bildschirm. Der Patient drückt eine Taste, wenn er ein Licht erkennt. Wird ein Signal nicht wahrgenommen, erhöht sich die Intensität des Lichts an dieser Stelle. Kann das Licht trotz maximaler Helligkeit nicht erkannt werden, liegt dort eine Gesichtsfeldeinschränkung vor.
Fingerperimetrie
Die Fingerperimetrie ist eine einfache Methode, die ohne technische Geräte durchgeführt wird. Sie dient als schneller Test, liefert jedoch weniger präzise Ergebnisse. Der Patient sitzt dem Arzt gegenüber, fixiert dessen Gesicht und gibt an, welche Hand des Arztes bewegt wird. Diese Bewegungen erfolgen in verschiedenen Armpositionen, während der Patient seinen Blick weiterhin auf den vorgegebenen Punkt richtet.
BEP Augenärzte in Hamburg setzen je nach Diagnosebedarf auf die passende Methode, um eine präzise und individuelle Untersuchung zu gewährleisten.
Jetzt buchen
Buchen Sie noch heute einen Arzttermin
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Augen – professionelle Beratung und moderne Diagnostik.